Gremien
Eine Schule braucht viele Köpfe. Hier stellen sich die Gremien vor, die Schule gestalten und dadurch für eine gute Zusammenarbeit für die Kinder sorgen.
Gesamtlehrerkonferenz
In der Gesamtlehrerkonferenz diskutieren, planen, besprechen alle Lehrkräfte einmal pro Monat alle Themen, die den Schulalltag betreffen: Entwicklung von pädagogischen Konzepten, Selbst- und Fremdevaluation, Planung gemeinsamer Aktivitäten, Umgang mit Regeln und Ritualen, Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln, Planung der Kooperationen, ...
Klassenkonferenzen
In Klassenkonferenzen - das sind alle Lehrkräfte einer Klasse - werden die Bedürfnisse der einzelnen Schüler besprochen und das gemeinsame Handeln innerhalb der Klasse abgestimmt. Diese Konferenzen werden bei Bedarf einberufen, mindestens aber viermal pro Jahr.
Fachkonferenzen
In Fachkonferenzen besprechen die Lehrkräfte die fachlichen Aspekte eines Faches, legen die Notengebung fest und entscheiden über Anschaffungen für dieses Fach.
Elternbeirat
Der Elternbeirat vertritt und unterstützt die Eltern in ihren Anliegen gegenüber den Belangen der Klasse oder der Schulleitung. Der Elternbeirat setzt sich aus den gewählten Elternvertretern der einzelnen Klassen zusammen. Bei regelmäßigen Treffen mit der Schulleitung werden anliegende Themen besprochen und das Schuljahr miteinander geplant.
Die Elternvertreter erreichen Sie über unser Schulsekretariat: Anfragen werden direkt weitergeleitet.
Einen Elternbeirat gibt es ebenso in der Schulkindbetreuung.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schule, in dem gewählte Vertreter der Lehrkräfte und des Elternbeirats zusammenkommen. Eltern und Lehrkräfte diskutieren hier gemeinsam über die anliegenden Themen und entscheiden über pädagogische Konzepte und organisatorische Fragen. Die Themen werden im Lehrerkollegium und im Elternbeirat vorbesprochen, in der Schulkonferenz werden die Meinungen, Ansichten und Überlegungen zusammengeführt und ggf. rechtlich tragbare Entscheidungen getroffen.
Fördergemeinschaft der Thiebauthschule
Die Fördergemeinschaft der Thiebauthschule ist eine wichtige Unterstützungseinrichtung unserer Schule:
- Sie unterstützt finanziell verschiedene Themen an Projekttagen oder unsere Musikprojekte.
- Sie beteiligt sich an den Kursen "Kinder stark machen".
- Sie finanziert neue Bücher für das
Lesezimmer, Lernmaterialien für die Klassenzimmer und hilft aus, wenn finanzielle Unterstützung nötig ist, z.B. Finanzierung des Kochmobils
Slow Mobil
- Sie unterstützt uns finanziell und personell bei Festen, Feiern und Projekttagen wie Einschulungsfeier, Schulfest u.a.
- Sie finanziert Fortbildungen für Lehrkräfte und Eltern.
- Eine ganz wichtige Unterstützung erhält die Schulgemeinschaft durch die
Hausaufgabenbetreuung, deren Träger die Fördergemeinschaft ist.
- Darüber hinaus unterstützt die Fördergemeinschaft finanziell schlechter gestellte Familien bei Aktivitäten der Schule, z.B. Klassenfahrten.
Wir sind sehr dankbar, dass es Menschen gibt, die sich um die Verwaltung der Fördergemeinschaft kümmern, die eine Spende geben und Mitglied sind. Ohne diese Solidargemeinschaft wären viele Aktivitäten der Schule nicht durchführbar.
Auch Sie möchten die Thiebauthschule unterstützen? Werden Sie Mitglied in unserer Fördergemeinschaft:
Helfen Sie bei unseren Veranstaltungen, beispielsweise, indem Sie für unsere Feste einen Kuchen backen oder beim Verkauf mithelfen. Oder unterstützen Sie uns in Form einer Einzelspende: Volksbank Ettlingen, IBAN DE84 6609 1200 0000 2545 09
Den Vorstand der Fördergemeinschaft erreichen Sie über die Webseite
www.Foerderverein-Thiebauthschule-Ettlingen.de.